Direkt zum Inhalt wechseln
 

Lehrstellen

Starte Deine Karriere im Hotel Sedartis

Bei uns hast Du die Möglichkeit, deinen Traumberuf zu erlernen und den Grundstein für deine Karriere zu legen. In der Ausbildung setzen wir auf die langjährige Erfahrung unserer Profis, gemixt mit den neusten Erkenntnissen und Veränderungen in der Branche. So begleiten wir dich professionell auf deinem Weg zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis.

  • Lernende werden gezielt nach den eigenen Stärken und Schwächen gefordert wie auch gefördert. Bei Bedarf wird auch der Besuch von Förderkursen ermöglicht.
  • Im 2. oder 3. Lehrjahr wird ein Erfahrungsaustausch von mindestens einem Monat im Partnerbetrieb organisiert.
  • Vor den Sommerferien organisieren wir einen spannenden und unterhaltsamen Lernenden-Ausflug mit Direktion und Abteilungsleitern.

Wenn Du dich für eine Lehrstelle interessieren, gilt folgendes Vorgehen:

  • Du bewirbst dich für eine Schnupperlehre
  • Nach unserer Einladung findet eine zweitägige Schnupperlehre statt
  • Wenn von deiner und unserer Seite weiterhin Interesse besteht, bewirbst du dich für die Lehrstelle
  • Für ein vertieftes Kennenlernen wird ein zweiter Schnuppertermin von fünf Tagen vereinbart
  • Wir vereinbaren ein Elterngespräch während dem zweiten Schnuppertermin
  • Gegenseitige Entscheidungsfindung

Der erste Eindruck ist entscheidend. Nachfolgende vier Tipps verhelfen dir zu einer erfolgreichen Bewerbung:

  • Mache dir Gedanken über deine Berufswünsche, deine Zukunftspläne und deine Erwartungen an deine Lehrstelle
  • Informiere dich über den gewählten oder gewünschten Bildungsweg www.berufehotelgastro.ch
  • Informiere dich über mögliche und freie Lehrstellen
  • Sende dein vollständiges Bewerbungsdossier an den angegebenen Kontakt mit folgendem Inhalt:
    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf mit aktuellem Foto
    • Kopien von Schulzeugnissen und falls vorhanden von Diplomen
    • Kopien von Referenzen, Schnupperberichten, Arbeitszeugnissen usw.
    • Sofern vorhanden: Kopien von Sprachaufenthalten, Sprachkursen, PC-Kursen usw.
    • Sofern vorhanden: Kopien von Testergebnissen (z.B. Stellwerk, Multicheck oder Basischeck)

Offene Lehrstellen

Als Fachfrau-/mann Hotellerie-Hauswirtschaft sind Hotelzimmer und öffentliche Räume dein Reich. Du bist dafür verantwortlich, dass sich unsere Gäste in ihren vier Wänden rundum wohl fühlen.

Das erwartet Dich

Du bist verantwortlich dafür, dass sich der Gast in seinen vier Wänden wohl fühlt. Dein Einsatzbereich ist vielfältig: Du kümmerst dich um die Reinigung, die Wäscherei, Dekorationen und den Frühstücksservice. Zusätzlich arbeitest Du eng mit der Rezeption zusammen und unterstützt deine Kolleginnen und Kollegen bei deren Aufgaben.

Das bringst Du mit

Ohne dich funktioniert der tägliche Betrieb im Hotel nicht. Deshalb musst Du in diesem Beruf ein Organisationstalent sein. Hauswirtschaftliche Arbeiten machen dir genauso viel Spass wie der Kontakt mit Menschen. Du hast einen ausgeprägten Ordnungssinn, erscheinst gepflegt zur Arbeit und hast gute Umgangsformen. Du arbeitest gern im Team, bist flexibel und belastbar. Zudem interessieren dich Fremdsprachen.

Mehr Informationen zum Beruf Fachfrau-/mann Hotellerie-Hauswirtschaft

Als Restaurantfachfrau/-mann lernst Du alles Wichtige über Speisen und Getränke und darüber, was es bedeutet, ein herzliche/-r und professionelle/-r Gastgeber/- in zu sein.

Das erwartet Dich

Du sorgst dafür, dass sich der Gast im Restaurant gut aufgehoben fühlt. Du weisst alles über Speisen und Getränke, kennst die Geheimnisse der Weinwelt und kannst unterschiedliche Cocktails mixen. Gastgeber/-in zu sein, macht dir Spass. Mit viel Einfühlungsvermögen erfüllst Du Kundenwünsche zuvorkommend und zuverlässig. Dein Einsatz beschert den Gästen ein unvergessliches Erlebnis.

Das bringst Du mit

Der Kontakt zu den Gästen bereitet dir Freude. Du verkaufst und beratest gerne. In diesem Beruf arbeitest Du meistens direkt beim Gast. Deshalb sind eine gepflegte, saubere Erscheinung und gute Umgangsformen sehr wichtig. Um glaubwürdig zu sein, musst Du dich für Lebensmittel interessieren und dir ein Wissen über Speisen und Getränke aneignen. Du solltest ausserdem teamfähig, belastbar und flexibel sein.

Mehr Informationen zum Beruf Restaurantfachfrau/-mann

Als Koch/Köchin dreht sich während deiner Ausbildung alles um die Zubereitung von feinem Essen und die reibungslose Organisation einer Hotelküche.

Das erwartet Dich

Die Küche ist ein Arbeitsplatz für einfallsreiche Entdecker/-innen und kreative Köpfe. Du lernst, wie man aus hochwertigen saisonalen Lebensmitteln schmackhafte Speisen zubereitet und sie auf dem Teller attraktiv arrangiert. Mit deiner Arbeit überraschst Du die Gäste täglich aufs Neue. Im Team meisterst Du hektische Situationen und behältst dabei einen kühlen Kopf.

Das bringst Du mit

In erster Linie solltest Du Spass am Kochen und am Umgang mit Lebensmitteln haben. Als zukünftiger Koch/ Köchin  brauchst Du einen guten Geruchs- und Geschmackssinn. Du arbeitest sauber, ordentlich und zuverlässig. In der Küche geht es oft hektisch zu und her, deshalb brauchst Du gute Nerven und bist ein Teamplayer.

Mehr Informationen zum Beruf Koch/Köchin

Maya_Pfeil_V2_web_reduced
Ihre Ansprechperson

Maya Pfeil, Leiterin HR

+41 43 388 33 00
jobs@sedartis.ch