Das Hotel
Hotel Sedartis: Eine Welt von Klasse, Spannung und Herzlichkeit.
Das 4 Sterne Hotel Sedartis in Thalwil am Zürichsee mit 40 Zimmern und zehn Seminar- und Banketträumlichkeiten zeichnet sich als perfekts Lifestyle- und Seminar-Hotel unweit von Zürich aus. Dank der Lage unweit von Bahnhof, Schiffsteg sowie Autobahn-Anbindung, bietet das Hotel einen klaren Standortvorteil. Die Edo Bar & Lounge, die Indoor Golfanlage und das Restaurant mit Terrasse zum Zürichsee bieten Gelegenheit zur Zerstreuung und Entspannung.
Factsheet Hotel SedartisKatharinenhof – Thalwilerhof – Hotel Sedartis
Die Ära des traditionsreichen Hotel Thalwilerhof, einst Katharinenhof, ging mit dem Abbruch im Sommer 2002 zu Ende. An gleicher Stelle entstand in knapp zweijähriger Bauzeit ein modernes Business-Hotel und lokaler Treffpunkt. Das mit hohen Designansprüchen und viel Detailliebe neu gebaute Vier-Sterne-Hotel verbindet spannungsvoll inszenierte Raumkonzepte und eine umfassende Infrastruktur mit einem erstklassigen Rundum-Service. Vorzügliche Voraussetzungen also, Ihre Seminare, Tagungen, Feste und Events in dieser einzigartigen Erlebnisatmosphäre durchzuführen.
Warum eigentlich ein Neubau?
Seit dem Gründerzeitbau, dem damaligen Katharinenhof, ist das Hotel immer wieder an neue bauliche Anforderungen angepasst worden. In den Sechzigerjahren wurde das alte Walmdach abgetragen, das Haus um ein Geschoss erhöht, und mit einem flach gewalmten Dach im Stile der Sechzigerjahre versehen.
Ein weiterer Eingriff, Jahre später, galt dann dem Saalbau, der durch einen zweigeschossigen Zwischenbau ersetzt wurde. Zugleich wurden die Fassaden der teuer zu instand haltenden Dekorelemente beraubt. Dies führte zur vollständigen Unkenntlichmachung des ehemaligen Gründerzeitbaus wie auch der angrenzenden Liegenschaft.
Nach dem Besitzerwechsel wurden alle Möglichkeiten einer neuen Nutzung untersucht . Der kulinarische und ehemals auch kulturelle Schwerpunkt der Gemeinde sollte wieder auferstehen. Da die bestehende Gebäudestruktur diesen Anforderungen an ein modernes Hotel auf keine Art und Weise gerecht werden konnte, wurden schon bald Neubauvarianten geprüft. Auch der kantonale Heimatschutz fand keine erhaltenswerten Teile mehr in der alten Bausubstanz und ermutigte zum Abbruch.
Namensgebung: Seide und Kunst
Ein starker Neubeginn verlangte ebenfalls einen starken Namen. Deshalb wurde nach einer Namensschöpfung gesucht, die das moderne, innovative Hotelkonzept zusammen mit dem Standort, seinen Thalwiler Wurzeln, frisch, unverbraucht und überraschend kommuniziert.
Die neu gewählte Namensschöpfung Sedartis entspringt den Worten Seda (spanisch für Seide) und Art (Kunst). Sedartis steht also für edle Qualität und Seidenstoffe. Thalwil hat mit seiner Seidenindustrie im 19. Jahrhundert Geschichte geschrieben. Das Sedartis sollte auch für Kunst und Kultur, für Design und moderne Architektur sowie Qualität und Innovationskraft stehen.
Das Konzeptthema Seide eignete sich bestens, um spannend und kreativ umgesetzt zu werden. Neben der Seide wollte das Hotel Sedartis auch funktionellem Design sowie dem Spiel von Licht, Farben und Formen und einer erlesenen Materialwahl einen hohen Stellenwert beimessen.
2006 – aus der Remise wird das Forum
Schnell stellte sich heraus, dass es noch Bedarf an mehr und grösseren Seminarräumlichkeiten gibt. Zum Glück bestand die Möglichkeit, die Remise gleich gegenüber dem Hotel zu mieten und aus der kaum benutzten Remise wurde das Sedartis Forum mit einem grossen Seminarraum, der Edo Smokers Lounge, dem Relax Center und der Indoor Golfanlage.
2013 – der erste grössere Umbau nach zehn Jahren
Im Sommer 2013 wurde das komplette Erdgeschoss umgebaut. Das Restaurant empfängt die Gäste seitdem mit warmen, harmonischen Farben, kombiniert mit eleganten Designelementen. Mittags und abends werden die Gäste mit ausgewählten Angeboten verwöhnt, vom leichten Business Lunch bis hin zu beliebten Schweizer Klassikern. Die Küchencrew zaubert besonders gerne Gerichte mit Produkten aus der Region.
Architektur des Neubaus
Der Neubau des Hotels in Thalwil entspricht einem modernen, individuellen und funktionellen Baukörper. Die Strassenfassade, das eigentliche Gesicht des Neubaus, wird durch das auskragende Vordach und die vorgelagerte Stützenreihe geprägt, die in den Fahnenstangen ihren Abschluss finden. Die Hausflanken aus Naturstein fassen die horizontal orientierten Glasflächen ein, die durch die vorgelagerte Balkonschicht deutlicher sichtbar sind. Der Zwischenbau übernimmt die Rolle des Bindegliedes zum Nachbarhaus.
Der Hauptbau dient dem Hotel. Im Erdgeschoss befindet sich die Hotelhalle mit Empfang und Lounge. Die offen geführte Liftanlage führt von der Hotelhalle in die oberen Zimmergeschosse wie auch ins Seminargeschoss. Im Seminargeschoss befinden sich Räume für 5 bis 150 Personen, vorgesehen für Seminare, Bankette, Feste und viele weitere Anlässe. Im Dachgeschoss entstanden zwei Club-Zimmer und ein multifunktionaler Seminar- und Eventraum. Von hier geniesst man den Blick über den See, die Voralpen und bei guter Sicht bis in die Alpen.
Feng Shui-Analyse
Nach einer Prüfung der räumlichen Verhältnisse des Projekts mit Hilfe einer Analyse nach Feng Shui, wurde die Gestaltung und Farbgebung des Interior Designs entsprechend gewählt. w Das Zusammenspiel von kubischen und runden Formen, ein Charakteristikum der Architektur des Baus, wurde im Abschlussbericht der Analyse als besondere Qualität gewürdigt.
Fazit zum Neubau
«Aus der räumlichen Enge der Parzelle ist es gelungen, einen kubisch klaren Einzelbau in die Reihe der bestehenden Solitärbauten zu stellen, mit eigenem Gesicht und Ausstrahlung. Bei der inneren Ausgestaltung konnte, ohne Ausleihen aus der Requisitenkammer der Beliebigkeit, eine spannende Abfolge von Räumen mit ganz individuellen Ausprägungen geschaffen werden.»
So der Kurzbeschrieb des Architekten Chaschper Gachnang, Thalwil.